• Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Instagram
  • Link zu Pinterest
  • SHOP
  • GLOSSAR
  • LMS
  • AFFILIATE
+43 1 8900195
digitalworld ACADEMY
  • KURSE
    • Diplomlehrgänge
      • Digital Marketing Management
      • Social Media und SEO Management
      • Performance Marketing Management
      • Marketing Management mit Künstlicher Intelligenz
      • KI-Management
      • Digital Performance Marketing Management
    • Workshop
      • Künstliche Intelligenz im Marketing
      • Workshop Newsletter Marketing
      • Podcast Creation II Workshop
      • WordPress und SEO Seminar
    • Seminare
      • AI Act Zertifizierung
      • Create! CONTENT
      • Podcast Creation Seminar
      • Newsletter Marketing Seminar
      • Sichtbarkeit durch Blogs
      • Google Pro Seminar
      • Inbound Marketing Seminar
      • Professional Branding Seminar
      • Seminar Meta Ads
      • Video ist King Seminar
  • The DIGIONEER
  • ÜBER UNS
  • FÖRDERUNGEN
  • VORTRAGENDE
  • Click to open the search input field Click to open the search input field Suche
  • Menü Menü
Du bist hier: Startseite1 / Glossar-digital2 / Die optimale Breite einer Webseite

Die optimale Breite einer Webseite

Content Marketing, Digital Marketing, WordPress

Website

Die optimale Breite einer Webseite mit Zwischenüberschriften ist ein wichtiger Aspekt für ein angenehmes und benutzerfreundliches Webdesign. Die Breite der Webseite und die Art der Zwischenüberschriften können das Leseverhalten, die Ästhetik und die Benutzererfahrung erheblich beeinflussen.

Die optimale Breite einer Webseite:

Die ideale Breite einer Webseite wird von verschiedenen Faktoren beeinflusst, dazu zählen die Geräte, auf denen die Webseite angezeigt wird, und die Lesegewohnheiten der Zielgruppe. In der Vergangenheit betrachtete man eine feste Breite von etwa 960 Pixeln für Desktop-Computer als Standard. Heutzutage ist jedoch responsives Webdesign, das sich an verschiedene Bildschirmgrößen anpasst, weit verbreitet. Es empfiehlt sich, eine flexible oder flüssige Breite zu verwenden, die sich an die Bildschirmgröße des Geräts anpasst. Eine Maximalbreite von etwa 1200 Pixeln kann eine gute Wahl sein, da die Inhalte nicht zu breit werden und die Zeilenlänge für das Lesen angemessen bleibt.

Die Rolle von Zwischenüberschriften:

Zwischenüberschriften sind wichtig, um den Text in einer Webseite zu strukturieren und dem Leser eine Orientierung zu geben. Gut gewählte Zwischenüberschriften erleichtern das Überfliegen des Inhalts und ermöglichen es den Lesern, schnell die relevanten Abschnitte zu finden, die sie interessieren. Außerdem können sie die Lesbarkeit und Verständlichkeit des Textes verbessern, indem sie längere Abschnitte in sinnvolle Teile gliedern.

Die Platzierung der Zwischenüberschriften:

Die Platzierung der Zwischenüberschriften hängt von der Art des Inhalts und dem Layout der Webseite ab. Allgemein sollte man Zwischenüberschriften überlegt platzieren, um die logische Struktur des Textes widerzuspiegeln. Hauptüberschriften sollten größer und auffälliger sein als Zwischenüberschriften der untergeordneten Abschnitte. Dadurch wird die Hierarchie der Informationen deutlich gemacht.

Mobile Geräte berücksichtigen:

Webseiten müssen angesichts der zunehmenden Nutzung von Smartphones und Tablets unerlässlich für mobile Geräte optimiert werden. Hier spielen responsives Webdesign und die Breite der Webseite eine entscheidende Rolle. Zwischenüberschriften sollten auf kleineren Bildschirmen gut lesbar und in einer hierarchischen Struktur angeordnet sein, um die Benutzererfahrung zu verbessern.

A/B-Tests und Nutzerfeedback:

A/B-Tests und das Sammeln von Nutzerfeedback können die Festlegung der optimalen Breite und Platzierung von Zwischenüberschriften verbessern. Diese Tests ermöglichen es, verschiedene Varianten der Webseite zu testen und diejenige zu identifizieren, die bei den Benutzern am besten abschneidet. Nutzerfeedback kann auch wertvolle Einblicke in die Benutzererfahrung geben und helfen, eventuelle Schwachstellen zu erkennen.

Zusammenfassend ist die optimale Breite einer Webseite in Kombination mit gut platzierten Zwischenüberschriften entscheidend für ein gelungenes Webdesign. Es lohnt sich, sowohl die technischen Aspekte des responsiven Designs als auch die Bedürfnisse der Zielgruppe zu berücksichtigen, um eine herausragende Benutzererfahrung zu gewährleisten.

Zusammengefasst:

Smartphones: bis zu 760 px (320 px Mobile Portrait bzw. 480 px Mobile Landscape)
Tablets: 760 bis 980 px
Monitore mit klassischer Browser-Größe: 980 bis 1280 px
Größere Monitore: ab 1280 px

Breiten-Angaben in px = Pixel

Back to Glossary Index Page

0 Kommentare/von admin
Eintrag teilen
  • Teilen auf Facebook
  • Teilen auf X
  • Teilen auf WhatsApp
  • Teilen auf Pinterest
  • Teilen auf LinkedIn
  • Per E-Mail teilen
0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Du musst angemeldet sein, um einen Kommentar abzugeben.

Search Search

Unsere Themen

Ads AI Akquise Blog Bots Business Events Chatbots content Content Creation Content Marketing design Digitaler Vertrieb Digital Storytelling e-commerce Email Marketing formate Fotografie Google Ads KI Kundengewinnung marketing Marketing Strategie meta Meta Ads Neukunden NFT Online Marketing Podcast Qualität Schreiben SEO Social Media Social Selling StartUp strategie Suche tiktok Trends Web3 Webdesign webseite website Werbung wiki Writing
Entdecke dein digitales Potenzial mit unseren Weltklasse-Kursen in allen Bereichen des digitalen Marketings.

digitalworld ACADEMY

Kurse für eine digitale Welt.

Unsere große Leidenschaft ist das Vermitteln von Wissen und die persönliche Weiterentwicklung im Bereich Online Marketing, Kommunikation und Digitalisierung.

KONTAKT

digitalworld Academy OG
Große Schiffgasse 18, Top 2
1020 Wien
✆ +43 1 8900195
📧 office@diwo.at
🏠 digitalworld Academy
🌍 Route finden

KURSE

  • DLG Digital Marketing Management
  • DLG Social Media und SEO Management
  • DLG Performance Marketing Management
  • DLG Marketing Management mit KI
  • DLG Digital Performance Marketing Manager
© digitalworld ACADEMY | Mit Leidenschaft und ❤ in Wien gemacht.
  • Link zu Facebook
  • Link zu X
  • Link zu Instagram
  • Link zu Pinterest
  • LMS
  • SHOP
  • ABOUT US
  • BLOG
  • The BACKEND Talks
  • LOGIN
  • IMPRESSUM
  • DATENSCHUTZBESTIMMUNGEN
Link to: Diffusionstheorie von Everett M. Rogers Link to: Diffusionstheorie von Everett M. Rogers Diffusionstheorie von Everett M. Rogers Link to: Facebook Bildergrößen – Tipps und Infos Link to: Facebook Bildergrößen – Tipps und Infos Facebook BildergroessenFacebook Bildergrößen – Tipps und Infos
Nach oben scrollen Nach oben scrollen Nach oben scrollen