Growth Hacking Methoden

Was ist Growth Hacking?

Growth Hacking beschreibt clevere, meist sehr günstige Taktiken („Hacks“), die kleinen und großen Unternehmen helfen, wichtige Kennzahlen (KPIs) zu verbessern (Anmeldungen, Sales, Empfehlungen etc.). Die Hacks zielen dabei auf eine Steigerung von Content Marketing Maßnahmen oder Werbekampagnen durch Viralität ab – und damit langfristig auf ein starkes Wachstum.

Growth Hacking Methoden

Growth Hacking Methoden kann jeder über die beliebten Social Media Kanäle Instagram, Facebook, Pinterest und YouTube nutzen. Die populärsten Methoden dazu sind die folgenden Methoden :

  • Social Media Marketing
  • Content Marketing
  • Erzeugung eines PULL – Effektes
  • online Empfehlungsmarketing
  • E-Mail bzw. Newsletter Marketing
  • SEO (Suchmaschinenoptimierung)

Ist nun „Growth Hacking“ der nächste große Wurf im digitalen Marketing? Oder doch nur ein weiteres Trendwort? Viele Marketing-Experten können diesen Begriff noch nicht Einordnung. Manche halten Growth Hacking für die digitale Form des Guerilla Marketings auf sozialen Kanälen. Andere nutzen es als Synonym für virales Marketing.

Was jedenfalls stimmt ist, dass Groth Hacking ein Teil des Performance Marketings ist. Einem relativ neuen Bereich (von der Begrifflichkeit her) im digitalen Marketing. Dieser Bereich befasst sich mit der Steigerung des Umsatzes. Geht also immer davon aus, dass eine Maßnahme direkt den Umsatz erhöht.

In unserem Performance Marketing Diplomlehrgang lernen Teilnehmer*innen das nötige Wissen, um erfolgreich an den richtigen Marketing bzw. Advertising Schrauben zu drehen.

 

0 Kommentare

Hinterlasse einen Kommentar

An der Diskussion beteiligen?
Hinterlasse uns deinen Kommentar!

Schreibe einen Kommentar