EU AI Act Ready 2025

KI-Kompetenz Basiskurs

KI-Kompetenz - basiskurs

In diesem Seminar vermitteln wir umfassendes Wissen und praktische Fähigkeiten, um den Anforderungen des Artikel 4 des EU AI Acts gerecht zu werden. Die Teilnehmer:innen lernen, wie sie die Kompetenzen ihres Teams gemäß den neuesten regulatorischen Standards effektiv aufbauen und bewerten können. Das Seminar deckt dabei wichtige Aspekte wie technisches Verständnis, rechtliche Rahmenbedingungen und ethische Überlegungen ab, abgestimmt auf verschiedene Einsatzbereiche von KI-Systemen und die spezifischen Bedürfnisse der Zielgruppen. Ziel ist es, sicherzustellen, dass Ihr Unternehmen die KI-Kompetenzen kontinuierlich fördert und den gesetzlichen Anforderungen jederzeit vollumfänglich entspricht.

Als aufbauenden Workshop zum Thema KI empfehlen wir: KI Advanced

  • Vortragende

    Harry Hirsch

  • Ort:

    Hybrid
    Vor Ort in der digitalworld Academy oder
    via Zoom Meeting

  • Datum

Du lernst in diesem Seminar:

  • Grundlagen der KI und ihrer Anwendungen im Business-Kontext
  • Rechtliche Rahmenbedingungen des EU AI Acts
  • Praktische Implementierung von KI-Tools
  • Risiko- und Qualitätsmanagement für KI-Systeme

Das Seminar richtet sich an:

Führungskräfte, Entscheidungsträger und Mitarbeiter, die KI-Systeme in ihrem Unternehmen einsetzen oder einführen möchten. Besonders geeignet für Teams, die sich auf die Anforderungen des EU AI Acts vorbereiten müssen.

Die AI Act Ausbildung

Der EU AI Act, der 2025 in Kraft tritt, verpflichtet Unternehmen, die KI-Systeme einsetzen, zur Sicherstellung angemessener KI-Kompetenzen ihrer Mitarbeiter. Dieser Kurs wurde speziell entwickelt, um die Anforderungen des Artikels 4 des EU AI Acts zu erfüllen. Mit dem erfolgreichen Abschluss erhalten Sie ein offizielles Zertifikat, das als Nachweis der erforderlichen Grundkompetenzen im Sinne der Verordnung dient. Damit dokumentieren Sie rechtssicher, dass Ihr Unternehmen die gesetzlichen Vorgaben zur KI-Kompetenz erfüllt und proaktiv in die Qualifizierung seiner Mitarbeiter investiert.

Virtual Reality

So läuft das Seminar ab:

Grundformat: Blended Learning (Mix aus Selbststudium, Präsenz und Online)

Phase 1 – Vorbereitung:

  • Dauer: 2 Wochen
  • Zeitaufwand: ca. 5-6 Stunden pro Woche
  • Format: Selbststudium mit Online-Support via LMS Plattform
  • Material: Digitale Lernunterlagen & Praxisaufgaben

Phase 2 – Intensivtraining:

  • Dauer: 2 Tage
  • Zeiten: 9:00-14:00 Uhr
  • Format: Präsenz oder Live-Online (Zoom)
  • Pausen: 2 Kaffeepausen + Mittagspause
  • Gruppengröße: max. 12 Teilnehmende

Phase 3 – Praxistransfer:

  • Dauer: 4 Wochen
  • Wöchentliche Online-Sprechstunde: 60 Minuten
  • Individuelle Übungsaufgaben
  • Persönliches Feedback
  • Zertifizierung nach erfolgreichem Abschluss

Sprache: Deutsch

Technische Voraussetzungen: Laptop/PC, stabile Internetverbindung

  • Datum

    23.3.2025

  • Uhrzeit

    9:00 bis 14:00 Uhr

  • Ort:

    Hybrid
    Zoom Meeting oder digitalworld Academy

  • Anmeldeschluss

    23.04.2025

  • Teilnahmegebühr

    € 1490,- exkl. 20% USt.

  • Vortragende

    Harry Hirsch

  • Info

    Vorbereitung auf den Kurs

    Notwendiges Equipment

    Förderungen

    Für Rückfragen

    Jetzt anmelden mit Formular